Unser Vereinsmitglied Alina Jeurink hat am vergangenen Wochenende einen Barocklehrgang organisiert!
„Am Wochenende fand endlich der Barockkurs statt. Da wir Wetter unabhängig reiten wollten durften wir, dank der tollen und schnellen Organisationen von Alina Geres, die Halle von Daphne de Visser nutzen. Nochmals ein herzlichen Dank an Daphne das wir in ihrer Anlage sein durften.
Am Samstag morgen war große Anreise an der Halle, wo die Pferde wen gewünscht auch übernachten durften. Sabrina Grimm die den Kurs geleitet hat war bereits um 8 Uhr für uns da, nach einer 2 stündigen Anreise. Nach dem abladen aller Pferde setzten wir uns zu einem gemeinsamen Frühstück und kennenlern Runde zusammen. Nach kurzer Skepsis war durch Sabrina’s Erzählung über ihren Werdegang und ihrer freundlichen offenen Art schnell das Eis gebrochen.
Sie hatte für jeden Reiter und jedes Pferd ein Auge und auch viele verschiedene Lösungen parat. Egal ob es noch ein sehr junges Pferd war oder ein Pferd das gelernt hatte sofort alles zu blockieren was nicht in ihrem Sinne funktionierte. Sabrina hat jeden an seinem Standpunkt abgeholt und nach Lösungen geschaut. Auch auf das wohl der Reiter legte sie großen Wert sobald man kurz Pause brauchte nutzte sie die Gelegenheit einem etwas vom Boden aus zu erklären.
Mir kamen alle Reiter erschöpft aber super zufrieden entgegen. Schon bald war pure Zufriedenheit unter den Teilnehmern zu merken. Alle hatten ein Lächeln im Gesicht, wenn auch der Anfang für einige Pferd/ Reiter paar nicht so einfach war, alles umzusetzen. Es war manchmal ein längerer Weg die vorerst richtige Lösung für das Paar zu finden. ES war Sabrina sehr wichtig erst einmal die Harmonie zwischen Pferd und Reiter wiederherzustellen und die Bereitschaft zur Mitarbeit vom Pferd wieder zu erlangen, um dan in Zukunft mit einem Pferd arbeiten zu können das gerne erst zuhört bevor es direkt Blockiert.
Wir hatten auch einige Bodenarbeitseinheiten dabei. Für die die gerne vom Boden aus anfangen wollten oder für diejenigen die verstehen wollten wie das ganze vom Boden aus aussieht und wie funktioniert verständlicher zumachen. ( Schulter herein, Schulter heraus, kruppe herein, usw. )
Ich persönlich merkte meinem Pferd am Sonntag morgen an das er reiterlich genug hatte und entschloss mich am Nachmittag mit dem Langzügel zuarbeiten. Es war super anstrengend aber auch sehr Interessant und hoffe es in Zukunft gut umsetzen zu können auch in Hinsicht meinem Shetty mehr Abwechslung zu bieten.
Allen in allem ein sehr gelungenes und schönes, wenn auch sehr kaltes Wochenende.
Danke an alle die mir Vertraut haben das der Kurs super wird und so toll mitgemacht haben und es zu einem so schönen Wochenende werdenlassen haben.“
Auch wir danken Alina für die hervorragende Organisation! Möchtet auch ihr einen besonderen Lehrgang besuchen und/oder den organisieren, dann wendet euch gerne an den Vorstand 🙂